Unsere Stiftung


Stifterinnen und Stifter

Ohne finanzielle Zuwendungen kein Kirchenbau, keine sakralen Kunst- und Kulturschätze – dank des großen Engagements von Osnabrücker Bürgerinnen, Bürgern und Institutionen über die Jahrhunderte hat die St. Marienkirche erst diejenige Gestalt angenommen, wie wir sie heute kennen. All diesen Menschen - unter ihnen auch diejenigen, die die treibende Kraft hinter den Vereinigungen, Institutionen oder Stiftungen waren – sind wir Zeitgenossen zu großem Dank verpflichtet. Mögen ihre guten Gaben, ihr Wirken und ihre Taten über viele weitere Jahrhunderte bestehen bleiben zur Freude der nächsten Generationen und zum Lobe Gottes, unseres HERRN! Augenfällig im Kircheninnenraum sind die vielen Grabplatten, Epitaphien und Gedenktafeln, die insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert der Gemeinde als Finanzierungsquelle dienten (siehe auch Publikation „Die Toten sind unter uns“). Es folgt eine Auflistung aller Stifterinnen und Stifter sowie Großspender/-innen, soweit bekannt, vom Mittelalter bis in die Gegenwart:




13./14. Jht. Hermann und Elisabeth rechteckige Altarplatte aus Sandstein für Hochaltar
14. Jht. Holscher, Hermann Altarleuchter aus Bronzeguss (noch heute in Benutzung)
1306 Opferstock vor dem Rathaus zum Bau der Hallenkirche mit dreischiffigem Langhaus
1308 Schenkung für den Kirchbau aus dem Verkaufserlös eines Hauses in der Schweinestraße (heutige Marienstr.)
1354 von Ascheberg, Johann ältester, in Osnabrück erhaltener Grabstein
1432 Tole, Johann,
2. Bürgermeister
Armenspeisung, Anbau des Chores
1497 Vysevase, Geseke und Hinrik Armenspeisung, ewiges Totengedenken
1560 Osnabrücker Bürger erste Orgel
1598 Toleke, Cunradt, Lohnherr Epitaph
1607 Schrader, Laurentius, bischöflicher Rat ∞ Hermeling, Christa Epitaph
1626 Dr. jur. Grotgesius, Joh., kaiserlicher Rat ∞ Grawia, Anna Epitaph
1633 Gustavson, Gustav,
schwedischer Statthalter
Orgel-Instandsetzung (nach großem Stadtbrand von 1613)
1644 Wanderpolius, Hermann, Syndikus und Assessor Epitaph
1644 Graf Oxenstierna, Joh. Axel,
schwedischer Gesandter
Orgel-Instandsetzung, Abendmahlgeschirr (ein Kelch existiert noch)
1691 von Derenthal, Georg Heinrich,
Konsistorialpräsident, Kanzleidirektor für Bischof Ernst August I.
Epitaph

Grabplatten, sortiert nach Sterbejahr, bei Eheleuten dem späteren; o.A. bedeutet: ohne Angaben bzw. Daten teilweise unkenntlich (im Chorumgang und an der Wand zur Marktseite)
1643 von Sidow, Sophia Katharina Elisabeth (auch Wappen derer von Bar, von Deelen, von Waldow) 1648Knaustes, Cornelia, verehelichte von Meyer
1680 Vetten, Johann Heinrich 1680Grotenia, Agnesa Margaretha, geb. Vorbrügge
1689 von Lengerken, Gerhardt ∞ Grave, Maria 1692von Essen, Martin ∞ Gülich, Susanna
o.A. Lannemann, Heinrich o.A.Ameldung ∞ Langemann
o.A. Vetten, Christian ∞ Wetters, Catharina Elisabeth o.AGrave ∞ Grave
o.A. von Charlemer, Caspar ∞ Stric[…], Susana o.A.Lange ∞ Lange
o.A. Möser ∞ Elverfeld o.A.Gülich, Johann Caspar ∞ Möser, Catharina Lucia
1706 Münnich, Joh. Gerhard ∞ von Lengerken, Regina Maria 1706von Lengerken, Joh. Jobst ∞ Meuschen, Anna Margaretha
1710 Möser, Johannes ∞ Münnich, Anna Maria 1714Wehrkamp, Margarethe Regina, verehelichte Becker
1718 Meyer, Christian Hermann 1718von Blechen, Joh.Anton ∞ von Lengerken, Lucia Gertrud
1719 Pagenstecher, Johannes ∞ Brockmann, Anna Margaretha 1719Gölitz, Sophia Maria, geb. Niemans
1725 Münnich, Gerhard Rudolf 1729Meyer, Christian ∞ Vetten, Anna Regina
1731 Richter, Christian 1732von Willen, Anton ∞ von Lengerken, Anna Catharina
1738 von Lengerken, Gerhard ∞ Wehrkamp, Regina Elisabeth 1738Elverfeld, Justus Eitel ∞ Hoenemann, Catharina Gertrud
1742 Gülich, Johann Conrad 1750Rosengarten, Eberhard Herm. ∞ Lindemans, Regina Margaretha
1755 Klincke, Rudolph ∞ Gottfried, Catharina Elisabeth 1758Pagenstecher, Joh. Heinr. ∞ Ameldung, Margaretha Elisabeth
1763 Hickmann, Johann Gerhard 1764Jerusalem, Regina Maria
1767 von Blechen, Wilh. Friedr. ∞ Hildebrand, Maria Gertrud 1769Jerusalem, Theodor ∞ Wehrkamp, Katharina
1771 Göze, Herm. Theophil ∞ Jerusalem, Anna Regina 1781Gerding, Wilh. ∞ Sextroh, Anna Christina
1787 Hickmann, Johann Dietrich 1788Terlahn, Joh. Christoph ∞ Münnich, C.M.
1794 Möser, Justus ∞ Brouning, Regina Julia Elisabeth 1799Pagenstecher, Gabriel Bernhard ∞ Ehmbsen, Margaretha Agnes

1750 Gerding, Wilh.,
Sieveker, Gerhard Heinr.
Ameldung, Heinr. Chr.,
Lindeman, Joh. Heinr.
Kloevekorn, Amel.
Instand­haltung der Kirche (siehe Gedenktafel im Wandschirm nächst Brautportal)
1774 Handwerksämter und Bürger Kirchenfenster mit biblischen Motiven
1795 Laischaften Nachfolge-Orgel im Stil des Klassizismus (zerstört am 13. September 1944)
1874 Veltmann, H. Chr., Apotheker Kirchenfenster mit biblischen Motiven
1895 Pagenstecher, Alfred,
USA-Emigrant
Kirchenfenster mit biblischen Motiven
1901-
1903
Vermächtnis Veltmann Restaurierung der Inneneinrichtung (siehe Gedenktafel im Wandschirm nächst Brautportal)
1949 Chorfenster
Diakonie-Schwesternschaft Berlin-Zehlendorf Osnabrück
Fa. Carl G. Bösling
Fa. O. H. Hammersen AG
Fa. Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk
Frauenhilfe St. Marien
Hake, Heinrich, Baumeister
Marienkonfirmanden 1949
Menke, Friedrich
Stille, Maria
Stracke, Rudolf
Vordemberge, August und Maria, geb. Tege
1959 Heywinkel, Adda fünf große Bronzeglocken für Hauptgeläut, Ersatz für die im Krieg 1942 eingeschmolzenen
1960 Glockenspiel mit 17 Glocken (über dem Turmumgang zur Marktseite):
anonym
Corvey, Engeline, geb. Müller
Droop, Karl
Elstermann, Hermann sen., Verleger
Familie Fieselmann
Gewerkschaft Metall, Osnabrück
Hagen, Gustav
Hagen, Gustav Friedrich
Hagen, Klaus
Industrie- und Handelskammer zu Osnabrück
Jugendring
Rincker, Fritz und Curt, Glockengießer
Sängerschaft Stadt und Land Osnabrück
Schücking, Eva, geb. Bachmann / Bachmann, Margarete /
    Meyer, Eva, geb. Schücking;
Sparkasse der Stadt Osnabrück
Verein für Feuerbestattungen Osnabrück
Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück
1964 Heywinkel, Adda bronzene Kanzel vom Bildhauer Heinz Heiber, Nürnberg
1989 Hake, Hans-Hermann Stele aus Teilen der Kirchenruine nach dem 13. September 1944 von Künstler Hans Sasse, Hannover (vor Fenster auf der Nordseite)
1989 Paetzke, Werner runder Abendmahltisch aus Sandstein als Gemeindealtar
1989 Pauseback, Charlotte Gestaltung der Marienkirche, Neufassung des großen vierbahnigen Fensters zur Marktseite
1991 Anonyme Stiftung Cembalo, Nachbau eines ital. "False-Inner-Outer" um 1750, für Kirchenkonzerte
1992 Vermächtnis Pauseback Kunstwerk von Prof. Johannes Schreiter, Frankfurt am Main; bronzener Kanzeldeckel
1993 mehrere Spender vollständiger Passions-Zyklus, 12 Kupferstiche, 1498-1510, von Albrecht Dürer (am Lichterglobus)
1994 Martin, Wilma und Walter Bronzeplastik "Christus, mit ausgestreckten Händen, der Gemeinde zugewandt" (im Gemeindealtar) von Bildhauer Heinz Heiber, Nürnberg
1999 Anonyme Stiftung Predella für Hochaltar, geschnitzter massiver Palisanderblock, letztes Kunstwerk von Heinz Heiber
2007 Ivemeyer, Elfriede Grundstockkapital der
Stiftung St. Marien
2009 Habenicht, Ilse Instandsetzung des Glockenspiels im Kirchturm
2010 Spenderin, Spender Renovierung von Innenraum und Einrichtung der Sakristei
2011 Schönfelder, Elisabeth Zweckstiftungsfonds für "diakonische und soziale Zwecke" an die Stiftung St. Marien
2013 Habenicht, Ilse
und weitere Spender/-innen
Zimbelstern mit Glockenspiel für die Orgel
2014 Bergmann, Dr. Klaus-Dieter und Jutta Zweckstiftungsfonds für "Jungen, Alten und Bedürftigen" an die Stiftung St. Marien
2016 Bergmann, Dr. Klaus-Dieter und Jutta
Habenicht, Ilse
und weitere Spender/-innen
Nördliches Kirchenfenster von Prof. Johannes Schreiter, Frankfurt am Main
2021 Sabine-Hagemann-Stiftung Beitrag zur Sanierung der Kirchenfenster in der Taufkapelle
2021 Julius-Heywinkel-Stiftung und weitere Spender/-innen Beitrag zur Orgelsanierung
seit
2008
mehr als zweihundert weitere Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern – mit kleinen und großen Zuwendungen